Samstag, 1. September 2012
Neue Unterkunft
Erstmal: Ich war gestern arbeiten. Bis auf Halsschmerzen, ein paar Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Ohrenschmerzen hatte ich nämlich nix mehr. Zumindest nicht bevor ich zur Arbeit gegangen bin. Der Vorteil beim Arbeiten: Dort gibt es Tee umsonst. Zwar von Lipton, d.h. selbst der Kamillentee schmeckt nach Zucker. Aber selber kaufen ist einfach unglaublich teuer. Eine Packung mit Teebeuteln kostet umgerechnet ca. 3 Euro. Und das ist schon das Billigste. Mag man gar nicht glauben.

Gestern haben wir auch unser Keller-Apartment geräumt und sind nach nebenan in die Mitarbeiterunterkunft gezogen. Was für ein Unterschied zur alten, dreckigen Mitarbeiterunterkunft in 339 Marten Street! Wir wohnen jetzt 425 Marten Street. Das Haus ist sauber, es wohnen 8 Leute dort, das Zimmer ist groß, Anke und ich haben unser eigenes Bad, jeder sein eigenes Bett (leider mit einer sehr harten Matratze und einer sehr dünnen Decke), seinen eigenen Schrank, seinen eigenen Tisch, nen eigenen Kühlschrank, ...
So schön haben wir bisher glaube ich noch nicht gewohnt. Die Einrichtung des Wohnzimmers und der Küche ist typisch kanadisch, also nicht gerade hübsch oder wohnlich, aber es ist alles vorhanden (außer Zucker) und aufgeräumt und so. Wir sind sehr zufrieden.


Mein Reich: 511. Haus Nr. 5, Zimmer Nr. 1.

Was nervt sind die strengen Regeln. Claire kam doch heute tatsächlich um viertel nach zehn zur "inspection" und guckte in unser Zimmer ob auch alles aufgeräumt ist. Hallo? Wir sind gestern eingezogen, ich war ziemlich genau eine Stunde im Haus, in der ich meine Sachen eingeräumt und gegessen habe, danach bin ich arbeiten gegangen. Als ich wieder kam habe ich mich schlafen gelegt. Wann genau soll da Zeit gewesen sein etwas dreckig geschweige denn sauber zu machen?
Mannoman... Wie im Internat oder so.

Ich könnte mich jetzt noch über Kleinigekeiten auf der Arbeit auslassen, aber ich will euch nicht langweilen. Außerdem haben wir in der neuen Bleibe noch kein Internet, d.h. wir sitzen mal wieder bei Starbucks und surfen ohne was zu kaufen. Sind auch echt unverschämte Preise. $3,45 für ne kleine heiße Schokolade. Tzes.
Naja, was ich sagen will: Ich muss los. Haben noch ein paar Stationen abzuklappern bevor ich wieder arbeiten muss.

... comment