... newer stories
Donnerstag, 28. Juni 2012
Wir haben sie bestiegen! Die Rocky Mountains!
blub, 08:07h
Um ehrlich zu sein sind wir "nur" den Tunnel Mountain hoch gelaufen. Das war aber auch genug, immerhin ist er knapp 1700m über dem Meeresspiegel. Ich erwähne mal besser nicht, dass Banff schon ca. 1350m hoch liegt... Aber ne Stunde bergauf laufen war es dennoch! Und vorher sind wir schon kreuz und quer durch Banff unterwegs gewesen. Haben uns erst Bow Falls (Wasserfall) angesehen und uns dann beim Samesun Backpackers 2 Nächte reserviert.
Boxen im Hostel, gefüllt mit Essen.

Solche Viecher laufen hier überall rum. Elche, Rehe und so. Fast so häufig wie Eichhörnchen oder Streifenhörnchen.
Ich hoffe ihr mögt Berge, hier kommen jetzt ein paar Fotos von den Rocky Mountains rund um Banff:



Bow Falls

Und dann haben wir den Tunnel Mountain bestiegen.


Gipfel! Berg besteigen kann ich jetzt jedenfalls von meiner Liste steigen.


Außerdem haben wir heute noch nen paar Bewerbungsmails geschrieben. Freitag vormittag haben wir ein Job Interview in einem Hotel in Banff, wo 2 Housekeeping Stellen frei sind. Wir werden sehen, was daraus wird. Keine Ahnung wie die Chancen stehen, aber immerhin ist es eine Chance.

Boxen im Hostel, gefüllt mit Essen.

Solche Viecher laufen hier überall rum. Elche, Rehe und so. Fast so häufig wie Eichhörnchen oder Streifenhörnchen.
Ich hoffe ihr mögt Berge, hier kommen jetzt ein paar Fotos von den Rocky Mountains rund um Banff:



Bow Falls

Und dann haben wir den Tunnel Mountain bestiegen.


Gipfel! Berg besteigen kann ich jetzt jedenfalls von meiner Liste steigen.


Außerdem haben wir heute noch nen paar Bewerbungsmails geschrieben. Freitag vormittag haben wir ein Job Interview in einem Hotel in Banff, wo 2 Housekeeping Stellen frei sind. Wir werden sehen, was daraus wird. Keine Ahnung wie die Chancen stehen, aber immerhin ist es eine Chance.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 27. Juni 2012
Es regnet.
blub, 06:42h
Und es regnet. Und regnet und regnet.
Wir waren in dem Regen bei Tim Hortons frühstücken, beim Safeways einkaufen und einmal die Hauptstraße runter und wieder rauf laufen. Dass wir mitten in den Rockies sind, hat man heute kaum erkannt.
Anke und ich haben dann noch 29 Bewerbungsmails an Hotels und so geschickt und Spaghetti Carbonara gekocht. Wir haben jetzt 2 Kisten im Hostel: eine im begehbaren Kühlschrank und eine in der Küche. Schön mit Namen und Abreisedatum markiert. Ich wollte schon immer mal ne ganze Kiste mit Essen füllen und in Gemeinschaftsküchen unterstellen.
Wir waren in dem Regen bei Tim Hortons frühstücken, beim Safeways einkaufen und einmal die Hauptstraße runter und wieder rauf laufen. Dass wir mitten in den Rockies sind, hat man heute kaum erkannt.
Anke und ich haben dann noch 29 Bewerbungsmails an Hotels und so geschickt und Spaghetti Carbonara gekocht. Wir haben jetzt 2 Kisten im Hostel: eine im begehbaren Kühlschrank und eine in der Küche. Schön mit Namen und Abreisedatum markiert. Ich wollte schon immer mal ne ganze Kiste mit Essen füllen und in Gemeinschaftsküchen unterstellen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Banff! Rocky Mountains!
blub, 23:03h
Wir sind da. Wir sind tatsächlich raus aus Vancouver und in der Provinz Alberta angekommen. 14 Stunden Busfahrt bringt eine Stunde Zeitverschiebung, haben gerade 13:00 Uhr, in Deutschland ist es 21:00 Uhr.
Ich habe wenig geschlafen, die Fahrt durch die Rockies hatte einige schöne Aussichten, wir haben so einige Höhenmeter gemacht und haben nen Hirsch gesehen. Sind noch immer ohne Frühstück im Hostel (40$ pro Nacht! Hier wird man arm), werden aber gleich mal runter in die Stadt. Anke und ich wollen versuchen hier in der Umgebung nen Job zu bekommen. Erste Bewerbung als Dishwasher ist abgeschickt. (Wäre aber Glück, wenns klappt.)
Ich habe wenig geschlafen, die Fahrt durch die Rockies hatte einige schöne Aussichten, wir haben so einige Höhenmeter gemacht und haben nen Hirsch gesehen. Sind noch immer ohne Frühstück im Hostel (40$ pro Nacht! Hier wird man arm), werden aber gleich mal runter in die Stadt. Anke und ich wollen versuchen hier in der Umgebung nen Job zu bekommen. Erste Bewerbung als Dishwasher ist abgeschickt. (Wäre aber Glück, wenns klappt.)
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 26. Juni 2012
Wir sind kurz davor...
blub, 03:48h
... Vancouver zu verlassen. Der Bus scheint wirklich zu fahren, der Highway scheint wirklich wieder frei zu sein. Wir sind die Ersten in der Schlange.
Wir freuen uns auf eine nette 13,5 stündige Nachtfahrt im Greyhound, Christian brav an unserer Seite.
In Banff sind wir dann schon in der nächsten Zeitzone. Nur noch +8 Stunden bis Deutschland.
Wir freuen uns auf eine nette 13,5 stündige Nachtfahrt im Greyhound, Christian brav an unserer Seite.
In Banff sind wir dann schon in der nächsten Zeitzone. Nur noch +8 Stunden bis Deutschland.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 25. Juni 2012
Der Highway 1
blub, 01:49h
ist vermutlich noch länger gesperrt... Wegen starken Regens ist er mit Schlamm überschüttet und deswegen fährt einfach mal kein Greyhound.
Vancouver, wir lieben dich auch...
Die Zeit in diesem Blog entspricht jetzt übrigens meiner Uhrzeit.
Vancouver, wir lieben dich auch...
Die Zeit in diesem Blog entspricht jetzt übrigens meiner Uhrzeit.
... link (0 Kommentare) ... comment
Vancouver, oh Vancouver!
blub, 08:07h
Wir waren ja schon öfter und länger in Vancouver als wir ursprünglich geplant hatten, aber der heutige Grund setzt den bisherigen einfach die Krone auf.
Vorher kurz ein Abriss der letzten Tage:
Nach der Rückkehr aus Whistler haben wir nicht mehr sonderlich viel gemacht, waren abends mit Christian in nem Pub und das wars eigentlich auch. Am nächsten morgen schauten wir uns in der Bar des Samesun Hostel (da haben wir auch schonmal genächtigt, ist aber recht laut) das Deutschlandspiel an - mit Christian. Auch danach passierte nicht mehr sonderlich viel. Anke und ich waren bei nem Japaner essen, bei dem das Chicken Teryaki angebrannt schmeckte und abends haben wir lange überlegt, ob wir den Weg zu einer College Party antreten sollen. Der Bus kostete uns wohlgemerkt 5$ hin und zurück! Die Aussies von Carols Farm hatten uns eingeladen, die haben dort im Alpha Delta Phi Haus ein Zimmer. Wir bekamen leicht Zutritt, gesellten uns einfach dazu und beobachteten die schon um 23 Uhr auf den Tischen tanzende Meute. Wie im Film. War ganz lustig. Die Studenten sind erstens alle kanadisch (in Hostels trifft man ja kaum Kanadier), nette Leute mit einem akzeptablen Musikgeschmack, kommunikativ und zuvorkommend.
Heute morgen mussten wir schon um 10 auschecken - das suckte doch sehr. Wir vergammelten mal wieder den ganzen Tag im Hostel und warteten, bis wir zum Greyhound fahren konnten.
Und da ist die Verbindung zum Eingangsstatement. Wir kämpften um einen Sitzplatz im Bus (sold out - wir besitzen aber einen Discovery Pass. Von Discovery Pass Besitzern weiß man aber nie, wann sie welchen Bus nehmen und wir bekamen trotz des angeblich ausverkauften Busses noch einen Platz), saßen schon drin, alles fertig für die Nacht. Die Busfahrt sollte 13 Stunden und 30 Minuten bis nach Banff dauern. Wir hatten unsere Pläne etwas geändert und werden nicht mehr bis nach Jasper hoch, da man von Jasper bis nach Banff (ca. 300km) mit dem Bus wieder mal 11 Stunden brauchen würde, da durch die Rockies kein Highway führt. Und Hostels gibt es in erreichbarer Nähe des Ortes Jasper auch nicht. Wir entschieden uns also für den deutlich touristerischen, aber auch einfacheren Weg nach Banff.
Wir fuhren also gemütlich mit dem Bus die ersten 45 Minuten, als eine Durchsage kam, dass der Highway gesperrt sei und der Bus nun zurück nach Vancouver fahren würde. Juhu.
Offenbar ist der Highway mit Schlamm überspült worden.
Hier sind wir nun also wieder in Vancouver, haben ein Hostel gefunden (The Cambie, Hostel-Hopping here we are again) und freuen uns einfach nur auf ein anständiges Bett. Werden versuchen die Reise nach Banff morgen Abend erneut anzutreten. Vorausgesetzt es gibt noch zwei freie Sitzplätze für Discovery Pass Besitzer...
Vorher kurz ein Abriss der letzten Tage:
Nach der Rückkehr aus Whistler haben wir nicht mehr sonderlich viel gemacht, waren abends mit Christian in nem Pub und das wars eigentlich auch. Am nächsten morgen schauten wir uns in der Bar des Samesun Hostel (da haben wir auch schonmal genächtigt, ist aber recht laut) das Deutschlandspiel an - mit Christian. Auch danach passierte nicht mehr sonderlich viel. Anke und ich waren bei nem Japaner essen, bei dem das Chicken Teryaki angebrannt schmeckte und abends haben wir lange überlegt, ob wir den Weg zu einer College Party antreten sollen. Der Bus kostete uns wohlgemerkt 5$ hin und zurück! Die Aussies von Carols Farm hatten uns eingeladen, die haben dort im Alpha Delta Phi Haus ein Zimmer. Wir bekamen leicht Zutritt, gesellten uns einfach dazu und beobachteten die schon um 23 Uhr auf den Tischen tanzende Meute. Wie im Film. War ganz lustig. Die Studenten sind erstens alle kanadisch (in Hostels trifft man ja kaum Kanadier), nette Leute mit einem akzeptablen Musikgeschmack, kommunikativ und zuvorkommend.
Heute morgen mussten wir schon um 10 auschecken - das suckte doch sehr. Wir vergammelten mal wieder den ganzen Tag im Hostel und warteten, bis wir zum Greyhound fahren konnten.
Und da ist die Verbindung zum Eingangsstatement. Wir kämpften um einen Sitzplatz im Bus (sold out - wir besitzen aber einen Discovery Pass. Von Discovery Pass Besitzern weiß man aber nie, wann sie welchen Bus nehmen und wir bekamen trotz des angeblich ausverkauften Busses noch einen Platz), saßen schon drin, alles fertig für die Nacht. Die Busfahrt sollte 13 Stunden und 30 Minuten bis nach Banff dauern. Wir hatten unsere Pläne etwas geändert und werden nicht mehr bis nach Jasper hoch, da man von Jasper bis nach Banff (ca. 300km) mit dem Bus wieder mal 11 Stunden brauchen würde, da durch die Rockies kein Highway führt. Und Hostels gibt es in erreichbarer Nähe des Ortes Jasper auch nicht. Wir entschieden uns also für den deutlich touristerischen, aber auch einfacheren Weg nach Banff.
Wir fuhren also gemütlich mit dem Bus die ersten 45 Minuten, als eine Durchsage kam, dass der Highway gesperrt sei und der Bus nun zurück nach Vancouver fahren würde. Juhu.
Offenbar ist der Highway mit Schlamm überspült worden.
Hier sind wir nun also wieder in Vancouver, haben ein Hostel gefunden (The Cambie, Hostel-Hopping here we are again) und freuen uns einfach nur auf ein anständiges Bett. Werden versuchen die Reise nach Banff morgen Abend erneut anzutreten. Vorausgesetzt es gibt noch zwei freie Sitzplätze für Discovery Pass Besitzer...
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 22. Juni 2012
Und weils so schön war: Vancouver
blub, 05:43h
Anke und ich sind mal wieder in ... Vancouver!
Die Zipline heute morgen war sehr früh, denn einer unserer Bettnachbarn hat unglaublich laut geschnarcht. Der hat nur aufgehört, wenn er sich gedreht hat. Aber wie der sich gedreht hat! So richtig laut. Und keine 2 Sekunden später ging das Geschnarche wieder los.
Nunja, die Zipline. Die war ganz nett und hat Spaß gemacht, aber ganz ehrlich, sie war überteuert. Die Tour ging etwas über 2 Stunden und beinhaltete 5 Ziplines. Die gingen immer von einem Berg zum anderen rüber (Whistler Mountain nach Blackcomb und zurück), direkt über den Canyon. Unter uns floss erst 40min altes Gletscherwasser.

Ziptrek Szenerie

Helme stehen mir einfach nicht. Aber ich war immer gut ausgerüstet.

An dem Seil gings runter.
Danach trafen wir Christian (den Deutschen von Carols Farm) und sind mit dem Greyhound zurück nach Vancouver gefahren, den schönen Sea-to-Sky Highway. Tolle Szenerie.
Wir sind nun stolzer Besitzer eines Greyhound Discovery Pass, der glaub ich momentan das teuerste Teil meines ganzen Gepäcks ist. Und dann ist es nur ein kleines Stück Papier, auf dem man den Ausdruck nichtmals richtig lesen kann. Aber er ist das Ticket in die Freiheit: 60 Tage lang Bus fahren so oft und wohin wir wollen. Samstag starten wir mit einer elfstündigen Fahrt in die Rocky Mountains!
Der Trip nach Whistler hat sich schon alleine wegen den Bären gelohnt. 50-100 Stück wohnen momentan in Whistler. Und 2 davon haben wir gesehen! Ich bin entzückt. Sehr.

Feuerwehr Whistler
Die Zipline heute morgen war sehr früh, denn einer unserer Bettnachbarn hat unglaublich laut geschnarcht. Der hat nur aufgehört, wenn er sich gedreht hat. Aber wie der sich gedreht hat! So richtig laut. Und keine 2 Sekunden später ging das Geschnarche wieder los.
Nunja, die Zipline. Die war ganz nett und hat Spaß gemacht, aber ganz ehrlich, sie war überteuert. Die Tour ging etwas über 2 Stunden und beinhaltete 5 Ziplines. Die gingen immer von einem Berg zum anderen rüber (Whistler Mountain nach Blackcomb und zurück), direkt über den Canyon. Unter uns floss erst 40min altes Gletscherwasser.

Ziptrek Szenerie

Helme stehen mir einfach nicht. Aber ich war immer gut ausgerüstet.

An dem Seil gings runter.
Danach trafen wir Christian (den Deutschen von Carols Farm) und sind mit dem Greyhound zurück nach Vancouver gefahren, den schönen Sea-to-Sky Highway. Tolle Szenerie.
Wir sind nun stolzer Besitzer eines Greyhound Discovery Pass, der glaub ich momentan das teuerste Teil meines ganzen Gepäcks ist. Und dann ist es nur ein kleines Stück Papier, auf dem man den Ausdruck nichtmals richtig lesen kann. Aber er ist das Ticket in die Freiheit: 60 Tage lang Bus fahren so oft und wohin wir wollen. Samstag starten wir mit einer elfstündigen Fahrt in die Rocky Mountains!
Der Trip nach Whistler hat sich schon alleine wegen den Bären gelohnt. 50-100 Stück wohnen momentan in Whistler. Und 2 davon haben wir gesehen! Ich bin entzückt. Sehr.

Feuerwehr Whistler
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories